Ab ins Yoga-Hotel im Zillertal
Einatmen. Den Körper spüren. Harmonie schaffen. Ausatmen.
Haben Sie sich schon einmal im Yoga versucht? Bei diesem Sport geht es – entgegen des weit verbreiteten Irrglaubens – nicht darum, sich besonders kunstvoll zu verrenken oder Übungen perfekt zu können, sondern sich selbst, den eigenen Körper zu spüren. Den Körper besser kennenzulernen und ihm zu vertrauen. Die eigenen Grenzen auszutesten und mit der Zeit darüber hinaus zu wachsen. All das vermitteln regelmäßige Yoga-Einheiten, egal, ob zu Hause oder bei einem Kurs im Yoga-Hotel im Zillertal, ob eine ganze Stunde oder zehn Minuten. Wer einmal im Flow ist, behält diesen bei. Yoga ist aber nicht gleich Yoga: Es gibt verschiedene Arten der Übungen, die wir Ihnen im Yogaurlaub in Österreich gern näherbringen.
Haben Sie sich schon einmal im Yoga versucht? Bei diesem Sport geht es – entgegen des weit verbreiteten Irrglaubens – nicht darum, sich besonders kunstvoll zu verrenken oder Übungen perfekt zu können, sondern sich selbst, den eigenen Körper zu spüren. Den Körper…
Hatha Yoga
Hatha bedeutet so viel wie „Sonne und Mond“ oder „Kraft und Stille“, aber es steht auch für Stärke, Anstrengung und Hartnäckigkeit. Es geht also darum, entgegengesetzte Kräfte zu vereinen, und zwar durch Bewegungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Meditation. Hatha Yoga eignet sich besonders gut für Anfänger, da die Übungen für jeden Fitness- und Altersgrad passend sind. Bekannte Hatha-Positionen sind zum Beispiel der Sonnengruß oder die Kobra.
Vinyasa Yoga
Vinyasa bedeutet wörtlich aus Sanskrit übersetzt „sich auf eine bestimmte Art legen oder setzen“. Bei dieser Yoga-Art stehen die Körperhaltungen, also die Figuren, auch Asanas genannt, im Vordergrund. Was Vinyasa Yoga so besonders macht, ist die Verbindung zwischen Bewegung und Atem. Die einzelnen Bewegungen der Flows folgen einer bestimmten Atemtechnik, nach der die Bewegung der Atmung folgt – aber nicht umgekehrt.
Yin Yoga
Beim Yin Yoga geht es um Achtsamkeit und Ruhe. Es ist entspannend, sanft und meditativ und wirkt Stress entgegen. Das Ziel ist es, die Asanas drei bis fünf Minuten zu halten, tief in die Position sinken und den eigenen Körper zu spüren. So werden tiefe Körperstrukturen erreicht, Blockaden gelöst und die Beweglichkeit verbessert. Damit die Asanas auch angenehm sind, empfehlen wir vom Yoga-Hotel im Zillertal Yoga-Hilfsmittel, also Blöcke, Polster und Gurte.
Restorative Yoga
Restorative Yoga wird oft mit Yin Yoga verwechselt. Die beiden Yogastile haben auch vieles gemeinsam. Der Unterschied: Restorative Yoga wird noch eine Spur langsamer praktiziert als Yin Yoga. Das bedeutet, dass die Asanas nicht nur drei bis fünf Minuten, sondern teilweise sogar bis zu 20 Minuten gehalten werden. Die Haltung soll dabei keine Anstrengung sein, es ist also körperlich weniger intensiv als Yin Yoga. Dabei trainieren Sie das Loslassen und genießen einfach den Moment.
Bereit für den nächsten Flow im Yoga-Hotel im Zillertal?
Sind Sie schon ein erfahrener Yogi? In unserem Yoga-Hotel in Österreich gibt es ausreichend Platz für genüssliche und aussichtsreiche Flows, Asanas und Pranayamas. Auch Anfänger und Kinder finden hier die besten Voraussetzungen für die ersten Versuche auf der Matte. Gern stellen wir die Ausrüstung dafür zur Verfügung und geben Tipps. Wenden Sie sich hierfür gern an die Rezeption, dort erhalten Sie alle weiteren Informationen zu den Flows in unserem Yoga-Hotel im Zillertal.
Sind Sie schon ein erfahrener Yogi? In unserem Yoga-Hotel in Österreich gibt es ausreichend Platz für genüssliche und aussichtsreiche Flows, Asanas und Pranayamas. Auch Anfänger und Kinder finden hier die besten Voraussetzungen für die ersten Versuche auf der Matte.…
Worauf es ankommt beim Yoga
Was beim Yoga wichtiger als alles andere ist, ist das Körpergefühl. Darauf zu hören, was uns der Körper sagt, was ihm guttut und was nicht, denn jeder Körper ist anders gebaut und verträgt Übungen unterschiedlich. Wenn sich eine Haltung nicht gut anfühlt, sollten wir sie lockern oder zu einer anderen übergehen und sie an einem anderen Tag nochmal probieren.
Was beim Yoga wichtiger als alles andere ist, ist das Körpergefühl. Darauf zu hören, was uns der Körper sagt, was ihm guttut und was nicht, denn jeder Körper ist anders gebaut und verträgt Übungen unterschiedlich. Wenn sich eine Haltung nicht gut anfühlt, sollten wir…
Yogaregeln auf einen Blick
Hier haben wir vom Yoga-Hotel im Zillertal die wichtigsten Yoga-Regeln zusammengefasst:
- Nicht mit vollem Magen üben (am besten liegen zwei Stunden zwischen der letzten Mahlzeit und der Yoga-Einheit)
- Auf Ruhe achten und Störungen vermeiden, z. B. indem das Handy ausgeschaltet wird
- Pressatmung vermeiden, auf eine gleichmäßige, tiefe Atmung achten
- Keine ruckartigen Bewegungen machen, sondern den Körper bewusst langsam bewegen
- Übung bei Schmerzen langsam abbrechen und dem Körper Zeit zur Regeneration geben
- Die eigenen Grenzen akzeptieren und sich ganz langsam daran herantasten
- Sich selbst Zeit geben, um nach der Yoga-Einheit wieder ins Hier und Jetzt zurückzukehren
- Ausreichend Wasser oder Tee trinken
Hier haben wir vom Yoga-Hotel im Zillertal die wichtigsten Yoga-Regeln zusammengefasst:
- Nicht mit vollem Magen üben (am besten liegen zwei Stunden zwischen der letzten Mahlzeit und der Yoga-Einheit)
- Auf Ruhe achten und Störungen vermeiden, z. B. indem das Handy…