Menu Close
Zillertalerhof
Eine Frau liegt mit einem Sonnenhut auf dem Kopf auf einem Liegestuhl am Rande eines Schwimmbeckens.
#myZILLERTALERHOF
Wieso direkt buchen?
Dein Traumurlaub zum Bestpreis!

DIREKTBUCHER VORTEILE:

► Garantiert das beste Preis-Leistungs-Verhältnis!
► Garantiert das schönste Zimmer in der gebuchten Kategorie!
 Sammle wertvolle Punkte für den ZILLERTALERHOF BonusClub!
 Sonderwünsche bzgl. Zimmerschnitt, -lage, ausrichtung!
► Nutzung des Pool Bereichs auch am Abreisetag!
► Kleines Geschenk bei der Abreise!
Green Bonus: bei Bahn Anreise € 15 für eine Ganzkörpermassage!

 

JETZT BUCHEN!

Eco Umweltzeichen
Home + ZILLERTALERHOF + Mayrhofen und das Zillertal

FAQ über Mayrhofen und das Zillertal

Häufig gestellte fragen

Was weißt Du über Mayrhofen und das Zillertal?

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, was die Region Zillertal so einzigartig macht? Von den  Alpen, die das Tal umgeben, bis hin zu den charmanten Dörfern, die Tradition und Moderne vereinen.  Doch was macht die Geographie dieses Tals aus? Und wie leben die Menschen hier, die mit ihrer Herzlichkeit und Gastfreundschaft jeden Aufenthalt unvergesslich machen?

Um Dir einen umfassenden Überblick zu geben, haben wir eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt. Hier findest Du Antworten auf alles, was Du über Mayrhofen und das Zillertal wissen möchtest. Lass Dich inspirieren und entdecke, warum diese Region zu den schönsten Orten in Österreich gehört!

Was weißt Du über Mayrhofen und das Zillertal?

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, was die Region Zillertal so einzigartig macht? Von den  Alpen, die das Tal umgeben, bis hin zu den charmanten Dörfern, die Tradition und Moderne vereinen.  Doch was macht die…

weiterlesen

Wo und wie hoch liegt Mayrhofen?

Mayrhofen liegt in Österreich, genauer gesagt in Tirol, eingebettet im malerischen Zillertal. Die Marktgemeinde befindet sich im hinteren Teil des Tals, an dem Punkt, wo mehrere Seitentäler aufeinandertreffen. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 633 Metern über Adria, basierend auf der offiziellen Pegelmessung des Molo Sartorio in Triest aus dem Jahr 1875.

Umrahmt von den imposanten Zillertaler Alpen, deren Gipfel häufig die 3.000er-Marke überschreiten, ist Mayrhofen der ideale Ausgangspunkt, um die vielfältige Bergwelt zu entdecken. Tirol selbst ist eine Region, die von einer beeindruckenden Landschaft geprägt ist, knapp 87 % der Fläche bestehen aus Bergen, die unzählige Möglichkeiten für Bergsteiger und Wintersportler bieten. Aber auch die Täler laden mit charmanten Ortschaften, köstlicher Küche und echter Tiroler Gastfreundschaft zum Verweilen ein. Mayrhofen vereint diese Vorzüge und macht die Region zu einem Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber.

Mayrhofen liegt in Österreich, genauer gesagt in Tirol, eingebettet im malerischen Zillertal. Die Marktgemeinde befindet sich im hinteren Teil des Tals, an dem Punkt, wo mehrere Seitentäler aufeinandertreffen. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 633 Metern über…

weiterlesen

Wie viele Einwohner haben Mayrhofen und das Zillertal?

Mayrhofen, eine Marktgemeinde im hinteren Teil des Zillertals, zählt knapp 4.000 Einwohner, die sich auf etwa 1.600 Haushalte verteilen. Die Region hat eine bemerkenswerte Geschichte erfolgreicher Sportler hervorgebracht, darunter Peter Habeler, der gemeinsam mit Reinhold Messner den Mount Everest erstmals ohne zusätzlichen Sauerstoff bestieg, und Uli Spieß, der in den 1970er Jahren zwei Weltcup-Goldmedaillen im alpinen Skisport gewann.

Das gesamte Zillertal erstreckt sich über 25 Gemeinden und eine Fläche von über 1.000 km², in denen am 1. Januar 2022 insgesamt 37.488 Menschen lebten. Zu den größten Ortschaften zählen Fügen mit 4.283 Einwohnern, Mayrhofen mit 3.930 Einwohnern und Zell am Ziller, das mit 1.697 Einwohnern zugleich das Verwaltungszentrum des Zillertals ist. Die Bevölkerung ist eng mit der Bergwelt verbunden und pflegt eine traditionsreiche alpine Kultur.

Mayrhofen, eine Marktgemeinde im hinteren Teil des Zillertals, zählt knapp 4.000 Einwohner, die sich auf etwa 1.600 Haushalte verteilen. Die Region hat eine bemerkenswerte Geschichte erfolgreicher Sportler hervorgebracht, darunter Peter Habeler, der gemeinsam mit…

weiterlesen

Wie lange dauert und wann beginnt die Skisaison in Mayrhofen und im Zillertal?

Die Skisaison in Mayrhofen beginnt in der Regel Anfang Dezember, wenn die Penkenbahn und die Horbergbahn öffnen. Mitte Dezember folgen die Ahornbahn und die Möslbahn, sodass Wintersportler insgesamt 142 Pistenkilometer und 60 Liftanlagen zur Verfügung stehen. Die Saison endet meist Mitte April, abhängig von den Schneeverhältnissen.

Im gesamten Zillertal bieten mehrere Skigebiete, darunter Hochzillertal-Hochfügen-Spieljoch, die Zillertal Arena und die Ski & Gletscherwelt Zillertal 3000, eine beeindruckende Vielfalt für Skifahrer und Snowboarder. Auch hier liegt die Hauptsaison zwischen Dezember und April, mit optimalen Bedingungen auf den weißen Pisten. Die lange Skisaison macht Mayrhofen und das Zillertal zu einem Paradies für Wintersportler.

Die Skisaison in Mayrhofen beginnt in der Regel Anfang Dezember, wenn die Penkenbahn und die Horbergbahn öffnen. Mitte Dezember folgen die Ahornbahn und die Möslbahn, sodass Wintersportler insgesamt 142 Pistenkilometer und 60 Liftanlagen zur Verfügung stehen. Die…

weiterlesen

Was ist der höchste Berg und wie viele 3.000er gibt es im Zillertal?

Der höchste Berg der Zillertaler Alpen ist der Hochfeiler, dessen Gipfel auf beeindruckenden 3.509 Metern liegt. Er markiert die Staatsgrenze zwischen Tirol und Südtirol in Italien. Die Nordseite des Hochfeilers, bekannt als Hochfeiler-Eiswand, wurde erstmals 1865 bestiegen und gilt heute als eine anspruchsvolle Tour für erfahrene Bergsteiger.

Insgesamt bieten die Zillertaler Alpen ein spektakuläres Panorama mit zahlreichen hohen Gipfeln. Laut dem Österreichischen Alpenverein überschreiten 72 Gipfel die symbolische Marke von 3.000 Metern, was die Region zu einem Paradies für Alpinisten und Naturliebhaber macht.

Der höchste Berg der Zillertaler Alpen ist der Hochfeiler, dessen Gipfel auf beeindruckenden 3.509 Metern liegt. Er markiert die Staatsgrenze zwischen Tirol und Südtirol in Italien. Die Nordseite des Hochfeilers, bekannt als Hochfeiler-Eiswand, wurde erstmals 1865…

weiterlesen

Woher hat das Zillertal seinen Namen?

Das Zillertal ist ganz klassisch nach dem Fluss benannt, der durch das Tal hindurchfließt. Der Ziller entspringt einer Quelle auf dem Hauptkamm der Zillertaler Alpen und durchfließt das Zillertal von Mayrhofen über Zell am Ziller und mündet schließlich in den Inn. Der Zill hat eine lange Geschichte als Grenzfluss: Schon in der Antike trennte er die römischen Provinzen Raetia und Noricum voneinander.

Das Zillertal ist ganz klassisch nach dem Fluss benannt, der durch das Tal hindurchfließt. Der Ziller entspringt einer Quelle auf dem Hauptkamm der Zillertaler Alpen und durchfließt das Zillertal von Mayrhofen über Zell am Ziller und mündet schließlich in den Inn.…

weiterlesen

Erlebe von Mayrhofen und das Zillertal in Tirol hautnah! Plane jetzt Deinen unvergesslichen Urlaub im Hotel Zillertalerhof und genieße die perfekte Mischung aus alpiner Natur, Komfort und Tiroler Gastfreundschaft. Sichere Dir noch heute per Buchung oder Anfrage Dein persönliches Bergerlebnis!

Erlebe von Mayrhofen und das Zillertal in Tirol hautnah! Plane jetzt Deinen unvergesslichen Urlaub im Hotel Zillertalerhof und genieße die perfekte Mischung aus alpiner Natur, Komfort und Tiroler Gastfreundschaft. Sichere Dir noch heute per Buchung oder Anfrage Dein…

weiterlesen
Info

INFO:
Um die Sprachsteuerung zu nutzen, sprich bitte laut eines der nachfolgenden Schlagworte: Anrufen, Mail, Anfrage, Buchen, Angebot, Zimmer, Preis, Gutschein, Event, Bild, Lage, Anfahrt