Menu Close
Zillertalerhof
Applaudierendes Publikum an festlich geschmückten Tischen bei der Mayrhofner Blechlawine. © GMedia / Fankhauser
#myZILLERTALERHOF
Wieso direkt buchen?
Dein Traumurlaub zum Bestpreis!

NOCH BESSERE STORNO BEDINGUNGEN:
Direkbuchungen von 01.06.2025 - 30.11.2025

► bis 7 Tage vor Anreise: keine Stornogebühren!
► ab 7 Tagen vor Anreise: 90 %
► NO SHOW: 100%

DIREKTBUCHER VORTEILE:

► Garantiert das beste Preis-Leistungs-Verhältnis!
► Garantiert das schönste Zimmer in der gebuchten Kategorie!
 Sammle wertvolle Punkte für den ZILLERTALERHOF BonusClub!
 Sonderwünsche bzgl. Zimmerschnitt, -lage, ausrichtung!
► Nutzung des Pool Bereichs auch am Abreisetag!
► Kleines Geschenk bei der Abreise!
Green Bonus: bei Bahn Anreise € 15 für eine Ganzkörpermassage!

JETZT BUCHEN!

Eco Umweltzeichen
Home + MOUNTAIN LOVE + SUMMER FEELING + Brauchtum, Kultur und Musik im Zillertal

Brauchtum, Kultur und Musik im Zillertal

Tradition und Brauchtum im Zillertal hautnah erleben

Kultur und Brauchtum im Zillertal wird groß geschrieben. Brauchtum, Traditionen, Volksfeste und Veranstaltungen  – die Zillertaler pflegen ihr Kulturgut mit liebevoller Hingabe. So gibt es immer einen Anlass zum Feiern.

Kultur und Brauchtum im Zillertal wird groß geschrieben. Brauchtum, Traditionen, Volksfeste und Veranstaltungen  – die Zillertaler pflegen ihr Kulturgut mit liebevoller Hingabe. So gibt es immer einen Anlass zum Feiern.

weiterlesen

Grasausläuten

Am 23. April, dem Georgitag, sind die Grasausläuter im Zillertal unterwegs. Verschiedene Vereine und Kindergruppen gehen mit umgeschnallten Glocken von Haus zu Haus, um mit dem Lärm der Glocken den Winter auszutreiben.

Am 23. April, dem Georgitag, sind die Grasausläuter im Zillertal unterwegs. Verschiedene Vereine und Kindergruppen gehen mit umgeschnallten Glocken von Haus zu Haus, um mit dem Lärm der Glocken den Winter auszutreiben.

weiterlesen

Osterfeuer

Das Osterfeuer ist auf einen Brauch aus dem 11. Jahrhundert zurückzuführen. Am Ostersamstag wird ein Osterfeuer angezündet und symbolisiert die Auferstehung Christi. Zudem steht das Feuer für Fruchtbarkeit und Ernte im neuen Jahr.

Das Osterfeuer ist auf einen Brauch aus dem 11. Jahrhundert zurückzuführen. Am Ostersamstag wird ein Osterfeuer angezündet und symbolisiert die Auferstehung Christi. Zudem steht das Feuer für Fruchtbarkeit und Ernte im neuen Jahr.

weiterlesen

Gauder Fest in Zell am Ziller

Mit dem Gauder Fest in Zell am Ziller wird der Frühling eingeläutet. Am ersten Mai-Wochenende jeden Jahres findet das Trachtenfest mit einem großen Festumzug mit vielen Vereinen und Festwagen, Bieranstich, traditioneller Musik und Tanz statt.

Mit dem Gauder Fest in Zell am Ziller wird der Frühling eingeläutet. Am ersten Mai-Wochenende jeden Jahres findet das Trachtenfest mit einem großen Festumzug mit vielen Vereinen und Festwagen, Bieranstich, traditioneller Musik und Tanz statt.

weiterlesen

Maifest

Traditionell wird am 1. Mai das Maifest in Mayrhofen gefeiert. Dabei wird der sogenannte “Maibaum” geschmückt und aufgestellt. Der Baum steht für Fruchtbarkeit und Glück im neuen Jahr. Rund um den Maibaum gibt es viele verschiedene Bräuche und Traditionen sowie ein großes Fest.

Traditionell wird am 1. Mai das Maifest in Mayrhofen gefeiert. Dabei wird der sogenannte “Maibaum” geschmückt und aufgestellt. Der Baum steht für Fruchtbarkeit und Glück im neuen Jahr. Rund um den Maibaum gibt es viele verschiedene Bräuche und Traditionen sowie ein großes Fest.

Herz-Jesu Feuer

Das Herz-Jesu-Feuer im Zillertal ist ein Brauch, der ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Jährlich zur Sommersonnenwende legen verschiedene Vereine kunstvolle Feuer-Symbole auf die Berge.

Das Herz-Jesu-Feuer im Zillertal ist ein Brauch, der ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Jährlich zur Sommersonnenwende legen verschiedene Vereine kunstvolle Feuer-Symbole auf die Berge.

weiterlesen

Wetterläuten

Das Wetterläuten hat seinen Ursprung in einer Zeit, als die Gemeinden landwirtschaftlich geprägt und von tiefem Glauben erfüllt waren. Um Unwetter und Ernteausfälle zu verhindern, läuteten die Menschen die große Glocke, um durch den kraftvollen Klang Blitz und Hagel fernzuhalten.

Das Wetterläuten hat seinen Ursprung in einer Zeit, als die Gemeinden landwirtschaftlich geprägt und von tiefem Glauben erfüllt waren. Um Unwetter und Ernteausfälle zu verhindern, läuteten die Menschen die große Glocke, um durch den kraftvollen Klang Blitz und Hagel…

weiterlesen

Almabtrieb

Der Almabtrieb im Zillertal wird mit viel Tradition verbunden. Im Herbst werden die Kühe geschmückt und wieder ins Tal gebracht. Die Heimkehr wird mit einem besonderen Fest gefeiert, das von traditioneller Musik und Tanz sowie regionalen Köstlichkeiten begleitet wird.

Der Almabtrieb im Zillertal wird mit viel Tradition verbunden. Im Herbst werden die Kühe geschmückt und wieder ins Tal gebracht. Die Heimkehr wird mit einem besonderen Fest gefeiert, das von traditioneller Musik und Tanz sowie regionalen Köstlichkeiten begleitet wird.

Mit einem Aufenthalt im Alpin Hideaway ZILLERTALERHOF können diese und viele andere Feste und Traditionen erlebt werden. Im aktuellen Eventkalender sind alle wichtigen Feste vermerkt. Wir sind Ihnen bei der Planung sehr gern behilflich, inklusive Geheimtipps im Zillertal. Über eine unverbindliche Anfrage freuen wir uns sehr. 

Mit einem Aufenthalt im Alpin Hideaway ZILLERTALERHOF können diese und viele andere Feste und Traditionen erlebt werden. Im aktuellen Eventkalender sind alle wichtigen Feste vermerkt. Wir sind Ihnen bei der Planung sehr gern behilflich, inklusive Geheimtipps im…

weiterlesen
Info

INFO:
Um die Sprachsteuerung zu nutzen, sprich bitte laut eines der nachfolgenden Schlagworte: Anrufen, Mail, Anfrage, Buchen, Angebot, Zimmer, Preis, Gutschein, Event, Bild, Lage, Anfahrt